Webinar: Erstellung einer Lüftungsauslegung bzw. eines Lüftungskonzepts (Webinar | Online)

In diesem Webinar geht es darum, wie man ein Lüftungskonzept optimal auf seine Anforderungen erstellt. Herr Merscher, unser Technischer Leiter, wird gemeinsam mit Dr. Daniel Scherz, dem Experten und Redner für Nachhaltigkeit im Bau- und Energiebereich, die folgenden Themen mit euch durchgehen: Lüftungskonzepterstellung nach Norm (z.B. DIN 1946-6, DIN 18017-3, …) oder nach anderen Vorgaben […]

Webinar: Wohnungslüftung in Räumen mit besonderen Anforderungen (Webinar | Online)

In diesem Webinar geht es um das Thema der Wohnungslüftung, speziell in Räumen mit besonderen Anforderungen. Als besondere Anforderung verstehen wir eine Nutzung oder Funktion der Räume in anderer als der üblichen Weise oder einer schwierigen Ausgangsposition, in welcher einige Fragen im Standardvorgehen unbeantwortet bleiben. Herr Merscher, unser Technischer Leiter, wird gemeinsam mit Dr. Daniel […]

Webinar: Schall & Schallschutz bei Lüftungssystemen & Wohnungslüftung (Webinar | Online)

In diesem Webinar geht es um die Grundlagen zu schalltechnischen Themen und Hinweisen zur Vermeidung von schalltechnischen Problemen bei Geräte- und Außenschall. Herr Merscher, unser Technischer Leiter, wird gemeinsam mit Dr. Daniel Scherz, dem Experten und Redner für Nachhaltigkeit im Bau- und Energiebereich, die folgenden Themen mit euch durchgehen: Hintergründe zur Vermeidung von Schallproblematiken wie […]

Expertengespräch zum Thema Betriebsprüfung im Rahmen der Forschungszulage (Webinar | Online)

Seit Beginn des Jahres 2020 können Unternehmen in Deutschland Entwicklungs- und Innovationsprojekte steuerlich fördern lassen. Grundlage hierfür ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZuIG), ein steuerliches Nebengesetz zum Einkommenssteuer- und Körperschaftssteuergesetz. Nachdem das FZulG nun seit mehr als 4 Jahren in Kraft ist, ist davon auszugehen, dass die geförderten Vorhaben nun auch zeitnah […]

Hohe Genauigkeit und sicherer Betrieb von Quarzen (Webinar | Online)

Kompaktwissen zur sicheren Anwendung von Quarzoszillatorschaltungen In diesem kompakten 2 x 2 Stunden-Online-Seminar erfahren Sie, welche Faktoren Sie bei der Auswahl des passenden Taktgebers beachten sollten und wie das Design einer optimalen Quarzoszillatorschaltung gelingt. Gängige Funkstandards (WiFi, Bluetooth, Lora, etc.), Lan-Anwendungen oder PCIe erfordern höchste Frequenzgenauigkeiten über die gesamte Lebenserwartung einer Applikation hinweg. Das stellt besondere […]

Grundlagen der Quarz-Technologie (Webinar | Online)

Online-Seminar, 10:00 – 12:00 Uhr   SEMINAR-INHALTE: Der Quarz als präziser Taktgeber ist aus der modernen Elektronik nicht wegzudenken. Nur wenige Millimeter klein, definiert er den Herzschlag in zahlreichen Elektronik-Anwendungen. In diesem Online-Seminar können Sie sich mit den Grundlagen der Technologie vertraut machen. Sie erfahren unter anderem: Welche physikalischen Eigenschaften den Quarz zum idealen Taktgeber […]

Safety Aspekte beim Design von Batterien (Webinar | Online)

Online-Seminar, 10:00 – 12:00 Uhr Von der Alarmanlage bis zur E-Zigarette: Wenn es um kabellose Stromversorgung geht, führt kein Weg mehr an Lithium-Batterien vorbei. So unterschiedlich wie die genannten Beispiele sind auch die Anforderungen, die diese Anwendungen an ihre Batterien stellen. Was ist aber in Punkto Sicherheit beim Design-In eines Batteriepacks zu beachten. Und welche […]

Transport von Lithium-Batterien (Webinar | Online)

Online-Seminar 13:30 – 15:00 Uhr Warum sind alle Lithium Batterien – im Gegensatz zu „herkömmlichen“ Batterien – Gefahrgut? Die Internationalen Sicherheitsstandards sind entsprechend hoch, wenn es um den Transport geht. In diesem Online-Seminar lernen sie die gängigsten internationalen Standards für Lithium-Batterien kennen und werden mit den Transportstandards nach UN 38.3 sowie den Regeln des Batterie-Transports via Straße, […]

Regulatorische Anforderungen und internationale Zertifizierungen von Lithium-Batterien (Webinar | Online)

Online-Seminar 10:00 – 12:00 Uhr Lithium-Batterien sind extrem leistungsfähig, aber auch anspruchsvoll in der Anwendung. Dementsprechend hoch sind die internationalen Sicherheitsstandards für deren Einsatz. In diesem Seminar lernen Sie die gängigsten internationalen regulatorischen Anforderungen kennen. Behandelt werden die nationalen und europäischen Regeln, aktuelle Änderungen und internationale Standards für Batterien nach IEC, UL, UKCA und auch die […]