Neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir geben den Überblick, was Sie für eine Entscheidung wissen sollten und wie die Migration zu Hypervisoren wie Proxmox, AWS und hybriden Ansätzen aussehen kann.
Seit der Broadcom-Übernahme von VMware ist der Hypervisor-Markt in Bewegung gekommen. Ungeachtet eines Zurückruderns von Broadcom gegenüber etablierten Großkunden stellen sich weiterhin viele Unternehmen die Frage, ob sie mit ihren komplexen Lizenzmodellen bei etablierten Anbietern bleiben – oder ob der Schritt in Richtung Open Source-Lösungen wie Proxmox beziehungsweise in die Cloud-Welt von AWS, Azure und Google Cloud Platform (GCP) der bessere Weg ist.
Virtualisierung, Multi-Cloud-Strategien, Cloud-Storage und Backup
Open Source-Lösungen wie Proxmox und Cloud-Anbieter wie AWS, Azure und Google Cloud Platform bieten skalierbare Ansätze und gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Diese Entscheidung betrifft nicht nur die IT-Abteilung, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf Budgets, Flexibilität und die strategische Ausrichtung des gesamten Unternehmens. Zumal sich Anbieter im Hypervisor-Umfeld aktuell immer stärker in Richtung Multi Cloud-Lösung für umfassende Strategien entwickeln.
Unser ELET beleuchtet für Sie:
- Welche Chancen ergeben sich durch eine Migration
- Welche Lösung ist für Sie die passende und wie würde sich der Wechsel gestalten?
Escaping the Vendor Lock-in: Welche Möglichkeiten Ihnen die Migration zu Proxmox bietet
In unserer interaktiven Session bieten wir einen praxisnahen Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Migration. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Lösungen wie Proxmox oder AWS und zeigen, wie Unternehmen durch die richtige Wahl einer Virtualisierungs-Lösung flexibler und kosteneffizienter werden können.
Agenda
- Proxmox VE und Hypervisoren: Vorteile, Grenzen und Einsatzszenarien
- Cloud vs. On-Prem: Skalierung, Kosten, Sicherheit und Wartung im Vergleich
- Hybrid-Ansätze: Migrationsbeispiele für eine flexible IT-Infrastruktur
- Q&A & Diskussion: Erfahrungen, Herausforderungen und individuelle Fragen der Teilnehmer.
Darum sollten Sie dabei sein
In diesem Event erhalten Sie wertvolle Einblicke in Hypervisor-Alternativen und Migrationsansätze, hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz, technischen Vorteile sowie den Einsatz von Open Source– und Cloud-Virtualisierungstechnologien
Information zur Eventteilnahme
Sie erhalten Ihren Einwahllink mit Ihrer Anmeldebestätigung und in zwei Reminder-Mails kurz vor dem Event. Sie wählen sich zum Eventzeitpunkt einfach per Link ein.
Wir weisen darauf hin, dass Sie sich je nach Einstellung Ihres Webbrowsers und Ihres eigenen Teams-Clients mit der Nutzung Ihres Vor- und Nachnamens in der Anwendung Microsoft Office Teams einverstanden erklären. Es werden keine Aufnahmen erstellt. Die Nutzung der Kamera ist Ihnen freigestellt.
Alle Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Microsoft Teams finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anmeldung und Kalendereintrag
Sie können sich kostenlos hier anmelden, um den Teilnahmelink zu erhalten.
Laden Sie sich gleich den Kalendereintrag herunter und merken sich den Termin vor:
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Empalis-Team
Sie haben Fragen zum Event oder zu Proxmox? Kontaktieren Sie mich gerne
Philip Röder, Key Account Manager & Business Development
Telefon +49 162 4196789
Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 14:00 – 15:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet