Grundlagen Linux Desktop (Workshop | Zürich)

Der 6-stündige Workshop „Grundlagen Linux Desktop“ richtet sich an alle, die Linux nicht nur benutzen, sondern verstehen wollen. In einem kompakten Mix aus Vortrag und Hands-on zeigen wir, wie man die passende Distribution auswählt, ein System installiert, Software mit Paketmanagement verwaltet und im Alltag produktiv mit Office-Paketen, E-Mail, Web & Co. arbeitet. Ziel ist ein praxisnaher Einstieg: Teilnehmer:innen sollen nach dem Workshop in der Lage sein, einen Linux-Desktop selbstständig aufzusetzen und sicher im Arbeitsalltag zu nutzen.

Inhalte & Schwerpunkte

  • Distributionen im Vergleich
  • Welche Linux-Distributionen eignen sich für den Arbeitsplatz?
  • Unterschiede zwischen LTS, Rolling Release & Co.
  • Kriterien für die Auswahl im Unternehmen (Support, Stabilität, Pakete)
  • Installation in der Praxis
  • Live-Demo & Hands-on: Installation einer ausgewählten Distribution
  • Partitionierung, Benutzerkonten, grundlegende Systemeinstellungen
  • Erste Schritte nach der Installation (Updates, Treiber, Sprache)
  • Paketmanagement verstehen & nutzen
  • Paketquellen, Updates, Sicherheitsfixes
  • Software installieren, aktualisieren und entfernen (GUI & Terminal)
  • Umgang mit Flatpak/Snap und klassischen Paketformaten
  • Desktop-Alltag: Office, E-Mail, Web & mehr
  • Arbeiten mit einem Office-Paket (Textverarbeitung, Tabellen, Präsentationen)
  • Einrichten und Nutzen von E-Mail-Client und Kalender
  • Produktiv surfen unter Linux
  • PDF erstellen, Screenshots, einfache Tools für den Büroalltag

Praxis-Teil und Q&A
Hands-on-Übungen auf Laptops der Teilnehmer (ggf. per Live OS)
Typische Umstiegsszenarien von Windows auf Linux durchspielen
Offene Fragerunde, Troubleshooting, Tipps für den Einsatz im Unternehmen

Lernziele
Verstehen, welche Linux-Distribution zur eigenen Umgebung passt
Einen Linux-Desktop selbst installieren und grundlegend konfigurieren können
Paketmanagement sicher für Updates und Software-Verwaltung einsetzen
Alltagstätigkeiten (Office, E-Mail, Web) unter Linux souverän erledigen
Typische Stolpersteine beim Umstieg von Windows auf Linux erkennen und vermeiden

Über den Kursleiter
Der Workshop wird von Dr. Johannes Puschnig, Geschäftsführer der Quellcode 360 GmbH, geleitet. Er ist ehemaliger Universitätsdozent und arbeitet seit vielen Jahren mit Linux-Desktop- und Server-Systemen und begleitet Unternehmen im Raum Zürich bei der schrittweisen Einführung von Linux-Arbeitsplätzen – von der Auswahl der Distribution über Rollout-Konzepte bis hin zur Integration von ERP- und Office-Umgebungen. In seinen Workshops legt er besonderen Wert auf Praxisnähe: Reale Umstiegsszenarien, typische Stolpersteine und direkt anwendbare Lösungen stehen im Mittelpunkt.

Eventdatum: Freitag, 09. Januar 2026 09:00 – 16:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quellcode 360 GmbH
Wampflenstrasse 37
CH8706 Meilen
Telefon: +41 (44) 22329-80
https://www.quellcode.gmbh

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet