1,5 Grad-Ziel verfehlt – und jetzt? Klimapolitik am Scheideweg (Vortrag | Pforzheim)

Das Thema Klima ist in Anbetracht der derzeitigen weltpolitischen Probleme in den Hintergrund getreten. Doch dafür gibt es keinen Grund, denn die Lage ist dramatisch: Vergangenes Jahr wurde das Pariser Ziel einer maximalen Klimaerwärmung von möglichst 1,5 Grad bereits erreicht. Noch ist unklar, ob es nur ein Einzeljahr betrifft, aber der Klimawandel beschleunigt sich offensichtlich. Extreme Wetterphänomene deuten das an.

Eine effektive globale Klimapolitik ist derzeit nicht in Sicht. Im Gegenteil: Fossile Energieträger feiern eine Renaissance. Deutschland und die EU halten zwar an ihren ambitionierten Zielen einer Klimaneutralität fest. Doch sind diese Ziele realistisch und mehr noch: Sind sie sinnvoll? Und vor allem: Gäbe es eine Alternative zu der bisherigen Klimapolitik? Der Referent wagt es, einige unbequeme Fragen zu stellen.

Mario Schmidt studierte Physik und Astronomie, wandte sich dann aber Umweltthemen zu. Von 1985 bis 1998 war er maßgeblich am Aufbau des unabhängigen Umweltforschungsinstituts IFEU in Heidelberg beteiligt und beriet dabei Akteure aus Politik und Wirtschaft. Zwischendurch war er Referatsleiter beim Umweltsenator in Hamburg. An der Hochschule Pforzheim ist er seit 1999 Professor. Dort hat er das Institut für Industrial Ecology (INEC) gegründet und zahlreiche Publikationen zu seinen Schwerpunktthemen Klimaschutz, Ökobilanzen und Ressourceneffizienz veröffentlicht. Von 2012 bis 2021 war er im Nachhaltigkeitsbeirat der Landesregierung Baden-Württemberg, von 2021 bis 2024 in der Ressourcenkommission des Umweltbundesamtes. Aktuell ist er Co-Vorsitzender der Umweltjury Blauer Engel.

Eventdatum: Mittwoch, 03. Dezember 2025 19:00 – 20:50

Eventort: Pforzheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 28-5
Telefax: +49 (7231) 28-6666
http://www.hs-pforzheim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet