Forschungsprojekt ‚TuWAs‘ – Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang
Digitalisierung, Elektrifizierung und der Wandel der Arbeitswelt fordern neue Antworten – gerade in der Industrie. In unserem digitalen Webinar zeigen wir, welche Kompetenzen künftig zählen, wie sich Rollen in der Produktion verändern und was Unternehmen konkret gegen den Fachkräftemangel tun können.
Agenda
Teil 1: Fachkräftesituation und neue Kompetenzprofile
- Fachkräftemangel:
Aktuelle Daten und Trends mit Fokus auf die Automobil- und Zuliefererindustrie - Gewinnung neuer Fachkräfte:
Methoden und Strategien zur erfolgreichen Besetzung offener Stellen - Fachkräftequalifizierung:
Neue Kompetenzprofile und Qualifikationsbedarfe in der Industrie 4.0 / 5.0 - Arbeitsplatz im Wandel:
Entwicklung des Arbeitsplatzes in der Automobilindustrie
Teil 2: Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- Industrie 4.0 / 5.0:
Von der vernetzten zur menschenzentrierten Produktion – wie sich Produktionskonzepte weiterentwickeln - Operator 5.0:
Der Mensch im Mittelpunkt – wie Technologie den Mitarbeitenden unterstützt statt ersetzt - Bedeutung für Personal:
Welche neuen Rollen, Verantwortlichkeiten und Qualifikationen entstehen durch die Digitalisierung - Anwendungsbeispiele:
Drei konkrete Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen erfolgreich digitale Transformation und Personalentwicklung verbinden
Erfahren Sie, wie sich Berufsbilder und Qualifikationsanforderungen in der Industrie verändern – und wie Unternehmen dem Fachkräftemangel aktiv begegnen können. Wir zeigen praxisnah, welche Kompetenzen künftig gefragt sind, welche Ansätze zur Qualifizierung bestehen und wie Digitalisierung die Arbeitswelt in Produktion und Technik transformiert.
Eventdatum: Montag, 10. November 2025 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
